Donau-Radreise Österreich
von Deggendorf (D) bis Melk / Wachau (A)
Der gut beschilderte Donau-Radweg verläuft fast nur eben oder leicht bergab auf sehr gut ausgebauten Radwegen oder verkehrsarmen Straßen. Die Etappen sind so ausgewählt, dass ausreichend Zeit bleibt, um Sehenswürdigkeiten zu besuchen und die schöne Landschaft zu genießen.
Fahrt mit dem Bus nach Passau. Die Barockstadt mit ihrer imposanten Lage zwischen Donau, Inn und Ilz. 2 Übernachtungen.
Busfahrt nach Deggendorf (D). Danach radeln Sie vorbei an Niederaltaich (eines der ältesten Benediktinerklöster Bayerns) und das kleine Örtchen Winzer. Nach Überquerung der Donau in Maierhof erreichen Sie die Drei-Flüsse-Stadt Passau zur zweiten Übernachtung (ca. 60 km).
Sie radeln entlang des Donauufers über Obernzell und Niederanna nach Au, durch das Naturschutzgebiet Donauleiten, in Richtung Schlögener Schlinge. Mit der Fähre wechseln Sie an das andere Ufer (ca. 42 km). 1 Übernachtung in Schlögen (A).
Heute radeln Sie über Aschach, Wilhering und Ottesheim in die Oberösterreichische Landeshauptstadt Linz (ca. 55 km). 1 Übernachtung.
Von Linz aus radeln Sie am Donauufer entlang über Mauthausen nach Grein (ca. 62 km). 1 Übernachtung.
Der Höhepunkt der heutigen Etappe führt über Pöchelarn nach Melk zum barocken Benediktinerstift (ca. 45 km). 2 Übernachtungen.
Zur freien Verfügung. Ein Abstecher führt durch die Wachau nach Spitz (ca. 19 km). Mit dem Schiff weiter bis Dürnstein. Rückfahrt mit dem Fahrrad (ca. 29 km).
Heimreise.
- Busfahrt (Vreden - Passau ca. 760 km)
- 7 Übernachtungen mit Halbpension in 3 - 4 Sterne Hotels
- Gepäcktransfer im eigenen Bus
- Informationsunterlagen
- Beförderung der eigenen Fahrräder
- Stornokosten-Versicherung
Weitere Sonderleistungen
- Vreden Busbahnhof (ca. 04:00 Uhr)
- Stadtlohn Busbahnhof
- Südlohn Haus der Vereine
- Weseke Sporthalle
- Borken Bahnhof
- Rhede Sportzentrum
- Bocholt Hauptbahnhof
Weitere Zustiege auf Anfrage.








